Im Rathaus Neubau am Untermarkt 3A hat das Einwohnermeldeamt seinen Sitz sowie die Allgemeine Ordnungs- und Straßenverkehrsbehörde mit Gewerbewesen, Polizei, Standesamt und Friedhofsverwaltung. Hinweis zu den Öffnungszeiten: Öffnungszeiten Einwohnermeldeamt: Donnerstagnachmittag 14:00 - 18:00 Uhr Öffnungszeiten Allgemeine Ordnungsbehörde: Donnerstagnachmittag 14:00 - 17:00 Uhr.
Keywords Allgemeine Ordnungs- und Straßenverkehrsbehörde, Einwohnermeldeamt, Friedhofsverwaltung, Gewerbewesen, Polizei, Polizei Hadamar, Standesamt, Standesamt Hadamar.
Willkommen auf der Seite des Hadamarer Standesamts! Wir freuen uns, dass Sie sich für unsere Dienste interessieren und möchten Ihnen im Folgenden alle wichtigen Informationen auf einer Seite gebündelt zur Verfügung stellen. Wenn Sie darüber hinaus Fragen haben oder Angaben benötigen, kommen Sie jederzeit gerne auf uns zu. Sie finden unsere Kontaktdaten ganz unten auf dieser Seite.
Link: Standesamt
Unsere historische Fürstenstadt liegt in der Nähe von Limburg zwischen Köln und Frankfurt am Main am Südrand des Westerwaldes in einer Höhe von 120 bis 390 m über NN. Hadamar grenzt im Norden an die Gemeinden Dornburg, Elbtal und Waldbrunn, im Osten an die Gemeinde Beselich, im Süden an die Gemeinde Elz und die Kreisstadt Limburg an der Lahn (alle im Landkreis Limburg-Weilburg gelegen) sowie im Westen an die Gemeinde Hundsangen (im Westerwaldkreis/Rheinland-Pfalz).
Link: Stadtleben in Hadamar
Die Stadt Hadamar ist ein Standort für Sie, den Sie als Unternehmer infrastrukturell optimal erleben werden. Die hervorragende Lage zur Region Frankfurt Rhein-Main, die unmittelbare Anbindung an die B 49 und B 54, die unmittelbare Anbindung an die Autobahn A 3 sowie die Nähe zum internationalen Flughafen Frankfurt machen Hadamar attraktiv für Unternehmer, Investoren und Firmengründer. Durch die Lage und Verkehrsanbindung, mitten in Hessen, haben Sie als Unternehmen ein großes und gut erreichbares Markt- und Absatzgebiet bereits im Nah- und Mittelbereich.
Eine moderne Verwaltung für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Hadamar zu sein, ist unser Anspruch. Die Mitarbeitenden im Rathaus stehen Ihnen deshalb mit umfassenden Dienstleistungen und kompetentem Service zur Verfügung. Gleichzeitig sind wir dabei, die Digitalisierung unserer Angebote und Zugangsmöglichkeiten weiterzuentwickeln. So werden wir nicht nur zu einem modernen Partner bei wichtigen Anliegen, sondern auch zu einem attraktiven Arbeitgeber in der Stadt.
Link: Rathaus
In der Kernstadt Hadamar sowie in den ländlichen Stadtteilen stehen in einzelnen vorhandenen Wohnbauflächen mittelfristig Baugrundstücke zur Verfügung. Attraktive Wohngebiete, Bildungseinrichtungen, Sportanlagen, eine vorbildliche Kinderbetreuung auch für unter 3-jährige Kinder, attraktive Spielplätze und Grünanlagen machen die Stadt als Wohnstadt lebenswert. Ein breites Angebot von Vereinen und kulturellen Einrichtungen bietet vielfältige Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung. Und nicht zuletzt erstklassige Einkaufsmöglichkeiten vor Ort schaffen beste Voraussetzungen, um Familienleben und soziales Miteinander in unserer Stadt Hadamar harmonisch zu verbinden. Auch als Gewerbestandort hat die Stadt Hadamar viel zu bieten. Die hervorragende Lage zur Region Frankfurt Rhein-Main, die unmittelbare Anbindung an die B49, die B54, die Autobahn A3 sowie die Nähe zum internationalen Flughafen Frankfurt am Main machen Hadamar attraktiv für Unternehmer, Investoren und Firmengründer. Durch die Lage und Verkehrsanbindung, mitten in Hessen, haben Sie als Unternehmen ein großes und gut erreichbares Markt- und Absatzgebiet bereits im Nah- und Mittelbereich. Gute wirtschaftliche Bedingungen mit einem günstigen Gewerbesteuerhebesatz von 380 v.H., einer gegebenen Kaufkraft der zurzeit ca. 13.700 Einwohnerinnen und Einwohner ergänzen das gute Bild, das sich Ihnen bietet, um somit in Hadamar gewerblich oder investiv tätig zu werden.
Als ehemalige Grafen- und Fürstenstadt kann Hadamar auf eine über 1200-jährige Historie zurückblicken. Wunderschöne Fachwerkhäuser, historische Gebäude und zahlreiche Sehenswürdigkeiten bieten eine reizvolle Kulisse. In Hadamar ist Historie lebendig. Die Baukunst spannt einen großen Bogen von der Gotik bis hin zum Barock und bestimmt den Reiz und Charakter des Stadtbildes. Anfang des 18. Jahrhunderts arbeitete in Hadamar eine Vielzahl von Bildhauern, denen die Kunstwissenschaft den Namen "Hadamarer Schule" gab. Die namhaftesten Vertreter dieses "Hadamarer Barock" sind die beiden Neudecker Martin Volk und Johann T. Thüringer. Ihre Werke finden sich nicht nur in Hadamar, sondern überall in Deutschland.
Loading map...